From the Blog

Sport bei Rheuma » Muskelaufbau und Bewegung

Gleichzeitig wird der Bewegungsspielraum des Gelenks beschränkt. So können die geschädigten Strukturen in Ruhe abheilen. In einigen Fällen ist eine Untersuchung der Gelenkflüssigkeit sinnvoll. Dabei wird geprüft, ob die Flüssigkeit eine krankhaft veränderte Zusammensetzung aufweist oder aber Bakterien oder Antikörper enthält.

Zu Beginn der Krankheit liegt in den meisten Fällen eine Infektion der Haut mit Streptokokken oder Staphylokokken vor, virale Infektionen sind ebenfalls möglich. Die Hautflora scheint hier eine wichtige Rolle zu spielen.

Nebenwirkungen können trockene, schuppige, brennende Haut mit geröteten Stellen sein. Eine rasche und gezielte Akne-Therapie hat häufig noch einen weiteren Vorteil. Denn eine reine Haut zählt auch bei uns als Zeichen von Attraktivität und Gesundheit. Jeder Akne-Patient hat meist auch eine seelische Betroffenheit.

Krafttraining hilft Dir, überflüssiges Fett loszuwerden UND genau dort Muskeln aufzubauen, wo Du sie Dir wünschst. Aber wenn Du Deine Muskeln dabei nicht forderst, erschaffst Du allenfalls eine schmalere, schwächere Version von Dir. Richtiges Krafttraining trägt nicht nur einen gehörigen Teil zu Deinem täglichen Energieverbrauch bei.

Besonders bei der Psoriasis-Arthritis, bei der neben der Haut auch die Gelenke erkranken, ist häufig eine Beteiligung der Augen zu beobachten. Dabei okayönnen alle Regionen von Lid- und Bindehaut bis zum Augeninneren betroffen sein. Entscheidend ist dabei oft, ob “wise Regionen” wie das Gesicht oder der Genitalbereich betroffen sind. Auch anhaltender Juckreiz kann ein erhebliches Problem sein. Die Schuppenflechte (Psoriasis) ist eine chronisch-entzündliche, erblich veranlagte Hauterkrankung, die durch innerliche und äußerliche Auslöser provoziert werden kann.

Das soll gegen Müdigkeit helfen und dem Körper neue Energie geben. Außerdem kann es bei stark konzentrierten oder unreinen Pflanzen-Substanzen zu Wechselwirkungen mit Medikamenten kommen.

Bis vor wenigen Jahren warfare es ebenfalls üblich, betroffene Hautstellen mit Steinkohleteer zu behandeln. Heute ist bekannt, dass dieser Teer krebserregende Substanzen enthält, daher wird von dieser Methode abgeraten. Befall besonders der Ellbogen und Knie, Brustbein, Steißbein, Kopfhaut, Bauchnabel.